Weiterbildung

Basiskurs „Außerklinische Intensivpflege“ akkreditierter Kurs nach ArGe Fachgesellschaften

Über diese Schulung
Die „Außerklinische Intensivpflege“ hat sich als Handlungsfeld für Pflegefachkräfte in den verschiedenen Settings etabliert. Für die Betreuung und Versorgung der komplexen Krankheitsbilder benötigen die Pflegenden in der Intensivpflege und Beatmungspflege eine hohe Expertise. Es gilt für die Pflegenden die medizinischen Aspekte in der Versorgung zu berücksichtigen, als auch ein „normales“ Leben soweit als möglich für die Betroffenen zu gewährleisten. Um den Menschen dabei die nötige Sicherheit zu vermitteln, müssen die Pflegenden selber Kompetenzen im sicheren Umgang mit den lebenserhaltenden technischen Hilfsmitteln erlangen. Der Transfer von Wissen in praktische Handlungsstrukturen erfordert zu aller erst Basisgrundlagen. Der nach dem Curriculum ArGe Fachgesellschaften (SGB IV §132 L) gem. Rahmenvertrag) akkreditierte Basiskurs bietet hierzu die Grundlage für Pflegefachkräfte. Der theoretische Teil der Fortbildung „Basiskurs Außerklinische Intensivpflege“ soll die Pflegenden in der praktischen Umsetzung unterstützen. Mit der Teilnahme am theoretischen Teil und dem anschließenden Praktikum in der außerklinischen Intensivpflege sind die Pflegenden berechtigt eigenständig im Bereich der Außerklinik Betroffene zu betreuen.
Inhalte
• Grundlagen Atmung und Beatmung
• Pathophysiologie
• Trachealkanülenmanagement
• Notfallmanagement
• Geräte und Materialkunde
• Ethik – Palliative Care
• Sekretmanagement
• Atemgasklimatisierung
• Rechtliche Aspekte
• Medizinproduktedurchführungsverordnung (MPDG)
• Hygiene
• Kommunikation
• Dokumentation
• Überleitungsmanagement
• Ernährung
• Konzepte zur Pflege und Förderung von bewußtseinseingeschränkten Menschen

Fragen Sie jetzt eine Inhouse- oder Gruppenschulung an

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für eine Inhouse- oder Gruppenschulung. Nutzen Sie dazu unsere Kontaktmöglichkeiten.

1.099,00 

steuerbefreit